Zum Inhalt springen

Tierfriedhof Lohbarbek

„Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.“

(Johann Wolfgang von Goethe)

den letzten Weg gemeinsam gehen

Die Zahl der Heimtiere steigt in Europa stätig an, wobei Deutschland hier eine Spitzenposition einnimmt. Auch der Wert des Heimtieres hat sich gewandelt, mittlerweile sind sie oft ganz normales Familienmitglied und für Menschen ohne Familie kann das Heimtier mitunter der einzige Weggefährte auf dem letzten Lebensweg sein. Schon vor tausenden von Jahren wurden Tiere beigesetzt. Seit Jahren etablieren sich daher auch wieder Mensch-Tier-Bestattungen auf speziell dafür zugelassenen Friedhöfen.

Auf dem Tierfriedhof Lohbarbek können Sie Ihren Liebling von mir beisetzen lassen. Gern kann ich ihren Liebling überführen.

Ihr Tier muss vorher nicht in ein Krematorium, optional können Sie bei mir aber auch die Einzel- oder Gruppeneinäscherung als Feuerbestattung mit oder ohne Urnenbeisetzung wählen.

Die Beisetzung werde ich nach Ihren Wünschen gestalten und durchführen. Auch die Grabstelle können Sie selbst so gestalten, wie Sie es mögen – analog zum Humanfriedhof. Grenzen setzen da nur die gesetzlichen Vorgaben.

Bei mir gibt es keine “zu verrückten” Wünsche, auch Trauerfeiern mit Musik und großer Trauergemeinde wurden schon durchgeführt. All dies ist im Bestattungspreis inbegriffen.

Bei Bedarf stelle ich Kontakt zu Steinmetzbetrieben her. Grabumrandungen aus Douglasienholz sind bei mir erhältlich.

Der Tierfriedhof Lohbarbek im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein liegt verkehrsgünstig und trotzdem ruhig, umgeben von Wiesen, Pferden, Rindern und einer Obstwiese mit den unterschiedlichsten Obstbäumen und -büschen.

Hohe, alte Bäume spenden Schatten und viele heimische Tiere geben dem Friedhof einen natürlichen Rahmen. Viele Tiere bekommen hier ihren Nachwuchs – angefangen von Insekten in mehreren großen Insektenhotels über Eichhörnchen, diverse heimische Vögel bis hin zum Igel – und somit schließt sich der Kreislauf des Lebens. So lädt der Friedhof auch nach der Beisetzung zum Verweilen und Erinnern ein.

Der Friedhof ist an 365 Tagen im Jahr frei zugänglich.

Das Geld aus den Bestattungen fließt zu einem Großteil in den Erhalt des Friedhofs; in Tierfutter, Nistkästen und Wasserstellen.

10 %der Bestattungseinnahmen gehen ab Januar 2023 als Spende an das:

Omihunde-Netzwerk in 25348 Blomesche Wildnis (www.omihunde-netzwerk.de)

Ich stehe Ihnen jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Ihr Olaf Aust.